STAR November 2013 - Energie für Aachen - page 3

3
Stromwird nicht teurer
Gute Nachricht für Kunden der STAWAG: Obwohl die staatlichen Abgaben steigen, hält
die STAWAG ihre Preise stabil. Auch beim Erdgas bleiben sie konstant.
Gesunkene Strompreise im Großhandel, aber auch ei-
ne kluge Beschaffungsstrategie machen es möglich:
Trotz wachsender Abgabenlast (siehe Grafik) hält die
STAWAG ihre Strompreise zu Jahresbeginn stabil.
„Wir können im Interesse unserer Kunden auf eine Er-
höhung verzichten“, freut sich Vertriebsleiter Andreas
Maul. Auch interne Kosten wurden optimiert.
Abgabenlast über 50 Prozent
Steuern und Umlagen, auch Entlastungen für die In-
dustrie lassen den staatlichen Anteil am Strompreis
auf über 50 Prozent steigen. Konstant bleiben die
Preise, weil die STAWAG Vorteile im Einkauf an ihre
Kunden weitergibt. Auch Erdgas wird nicht teurer.
„Wir halten den gesamten Winter über unsere Gas-
preise stabil“, erklärt Andreas Maul.
SEPA ab Februar 2014
33 Staaten in Europa haben sich bei Banküberwei-
sungen, Daueraufträgen und Lastschriften auf ein
neues, einheitliches Zahlverfahren geeinigt: In der
SEPA-Zone („Single Euro Payments Area“) gilt ab Feb-
ruar 2014 die IBAN, die „International Bank Account
Number“, die Kontonummer und Bankleitzahl in ei-
ner 22-stelligen Zahlen-Buchstaben-Kombination zu-
sammengefasst. Unternehmen und Banken bereiten
die Umstellung längst vor. Auch die STAWAG stellt
auf das neue europaweite Verfahren um. Sie hat Ihre
Kunden bereits schriftlich um Prüfung ihrer Bank-
daten gebeten. Darüber hinaus besteht für diese kein
Handlungsbedarf.
Infos im Internet unter stawag.de/sepa.
Die STAWAG stellt um
Pfalzbezirk
Bis zumBeginn des Weihnachts-
marktes soll die unterirdische Ka-
nalverlegung auf demKatschhof
abgeschlossen sein.
Elisabethstraße
Drei Monate früher als geplant
wurde im September der neue
Kanal fertig, die Versorgungs­
leitungen und die Haus­
anschlüs­se hergestellt.
Elsassstraße und
Schlossstraße
Bis Frühjahr 2014 erneuert die
STAWAG den Kanal und die Ver-
sorgungsleitungen. „Trotz Bau-
stelle geöffnet“ – Anwohner und
Geschäftsinhaber feierten unter
diesemMotto im September ein
buntes und kulinarisches Fest.
Gartenstraße
Seit Juni erneuert die STAWAG
den Kanal und die Versorgungs-
leitungen sowie Hausanschlüs-
se. Bis zum Jahresende bleibt
die Straße für den Durchgangs-
verkehr gesperrt.
Informationen zu aktuellen
Bauvorhaben der STAWAG:
Montag bis Donnerstag 8 bis
16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr
unter Telefon 0241 181-1444
sowie unter stawagbaut.de
im Internet.
Hier buddelt Emil Erdmann
Sie haben Ihr Smart-
phone zur Hand? Scan-
nen Sie den Codemit
Ihrer App ein.Er führt
Sie auf die rechts ange-
gebene Internet-Seite
mit weiterführenden
Informationen.
Mikroskop
STAWAG Netz übernimmt ...
... zum1. Januar in Monschau und
Simmerath die Stromnetze.
Infos unter stawag-netz.de.
Tankstelle schließt
Zum1. Dezember schließt die Bio-
Ethanol-Tankstelle auf demGelände
der STAWAG. Infos unter stawag.de.
Sparsame Verbraucher
Um etwa 4,8 Prozent haben die
Deutschen seit 2005 ihren Ener-
gieverbrauch verringert.
Steuern, Abgaben und Umlagen 2014:
Vorläufige Schätzung
1%
Umlage abschaltbare Lasten
46%
Netzentgelte,
Strombeschaffung
und Vertrieb
1%
Offshore-Haftungsumlage
1%
§19 StromNEV-Umlage
1%
KWK-Aufschlag
21%
EEG-Umlage
7%
Stromsteuer
6%
Konzessionsabgabe*
16%
Mehrwertsteuer 19%
Quelle: BDEW; Stand: 10/2013
* durchschnittliche
Konzessionsabgabe,
variiert je nach
Gemeindegröße
Bürgermeister Marcel Philipp und
STAWAG-Vorstand Dr.Peter Asmuth
feiertenmit Anwohnern und Geschäfts­
inhabern in der Elsassstraße.
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...18
Powered by FlippingBook