Pressemeldungen

STAWAG ändert Termine für Ablesung und Rechnung

Erstellt am: 21.11.2004

Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, wird ab April 2005 über das ganze Jahr verteilt die Jahresabrechnung erstellen. Die Kunden erhalten ihre Rechnung dann nicht mehr generell zum Jahreswechsel, sondern je nach Wohnbezirk zu einem neuen festen Termin im Jahr.

Die Bewohner der Innenstadt bekommen ihre Rechnung beispielsweise jedes Jahr im April, der Bereich Panneschopp ist im Oktober dran. Entsprechend lesen Mitarbeiter der STAWAG während des gesamten Jahres Bezirk für Bezirk die Zähler für Strom, Gas und Wasser ab. Alle Ableser der STAWAG können sich mit einem Ausweis legitimieren.

Im Jahr 2004 erfolgen die Ablesung und die Rechnungsstellung ein letztes Mal wie gewohnt zum Jahresende. Die STAWAG liest dann innerhalb weniger Wochen 266 000 Zähler ab und versendet zwischen Dezember 2004 und Februar 2005 etwa 160 000 Rechnungen. Die sprunghaft ansteigende Arbeitsbelastung kann zum Beispiel im Kundencenter, in dem die Fragen zu den Rechnungen eingehen, bisweilen zu Engpässen führen. Um das zu vermeiden, hat die STAWAG sich entschlossen, ab April 2005 die Ablesung und die Rechnungsstellung über das gesamte Jahr zu verteilen. „So haben wir mehr Zeit für unsere Kunden und erhöhen zudem die Qualität unserer Ablesung und damit der Abrechnung“, begründet Bernd Schnabel, Centerleiter Vertrieb bei der STAWAG, die Entscheidung für die so genannte rollierende Jahresabrechnung.

Im Einführungsjahr kommt es durch die Umstellung auf die neuen Ablesetermine für einige Kunden zu teilweise erheblich verkürzten bzw. verlängerten Abrechnungszeiträumen. Wer beispielsweise in Zukunft immer im April seine Jahresrechnung bekommt, hat von der letzten Jahresendrechnung im Dezember 2004 bis zur ersten Rechnung mit neuem Termin im April 2005 einen Abrechnungszeitraum von nur vier Monaten.

Wer mit Gas oder Strom heizt, muss in diesem Zeitraum mit einem deutlich höheren monatlichen Abschlag rechnen. Da im April 2005 der reale Verbrauch der vier vorangegangenen heizintensiven Monate abgerechnet wird, werden die Abschläge für diesen Zeitraum erhöht. So fallen in der Aprilrechnung keine hohen Nachzahlungen an. Danach pendeln sich die Abschläge bei unverändertem Verbrauchsverhalten auf den gleichen Wert wie vor der Umstellung ein. Der Abrechnungszeitraum beträgt wieder zwölf Monate, die nächste Rechnung erfolgt im April 2006.

Wer zukünftig zum Beispiel im Februar seine STAWAG-Rechnung erhält, muss mit der Einführung der neuen Abrechnungstermine ein bisschen länger warten: Nach der diesjährigen Jahresrechnung vom Januar 2005 erhält er die nächste Rechnung erst im Februar 2006, danach regelmäßig alle zwölf Monate. Auch hier können sich die Abschläge im verlängerten Abrechnungszeitraum einmalig erhöhen, da mehr als eine Heizperiode darin enthalten ist.

Ihren neuen Rechnungstermin können die Kunden ihrer Rechnung für das Jahr 2004 entnehmen. Darin sind auch wie gewohnt die zukünftigen Abschläge und ihre Fälligkeitstermine aufgeführt. Diese Termine liegen übrigens zukünftig fest auf jeweils demselben Tag eines Monats – ohne Abweichung.

Weitere Informationen zur Einführung der rollierenden Jahresabrechnung sind im Internet unter www.stawag.de erhältlich und werden darüber hinaus den Kunden mit der Jahresrechnung 2004 separat zugeschickt.

Zurück

Formular wird geladen…