Engagement

STAWAG Alaaf 2025

 

"Nie mehr Fastelovend ..."

... ohne unsere Jecken!
Unser Online-Wettbewerb "STAWAG Alaaf" weckt die Vorfreude auf Karneval: Auch dieses Jahr wird es wieder leuchtend Orange bei den Karnevalsumzügen, nicht nur in der Stadt Aachen, sondern erstmals in der ganzen Region. 150 000 Tütchen Gummibärchen stehen den glücklichen Gewinnern des Wettbewerbs STAWAG Alaaf als Wurfmaterial zur Verfügung.

Am 17. Februar 2025 wurden alle 78 Gewinnervereine in der Mehrzweckhalle der STAWAG geehrt und das Wurfmaterial überreicht. Der Aachener Karnevalsprinz Serkan I. samt Hofstaat bereicherte die Veranstaltung mit seiner musikalischen Einlage und sorgte für eine einzigartige Stimmung. „Die Öcher Jecken kennen und lieben unseren Online-Wettbewerb STAWAG Alaaf schon seit vielen Jahren“, sagt Vanessa Grein, Teamleiterin Unternehmenskommunikation der STAWAG. „Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, STAWAG Alaaf in diesem Jahr auch in die Region bringen zu dürfen. Die Resonanz war überwältigend.“ 123 Karnevalsvereine, Schulen, Kindergärten und Initiativen haben sich bei dem Online-Wettbewerb beworben. Insgesamt konnten die Vereine über 15 000 Menschen zum Abstimmen motivieren. 37 000 Besucher:innen haben die Aktionsseite besucht. Diese Werte übertreffen die aus dem letzten Jahr ein weiteres Mal.

Danke für Ihr Engagement und für die zahlreichen Stimmen.

Schauen Sie für weitere Aktionen, Wettbewerbe und Gewinnspiele regelmäßig auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen vorbei.

Energieschub

Frau mit rotem wehenden Haar vor Windrad

Auf dem Weg in die nachhaltige und erneuerbare Energiewelt von morgen zählt die STAWAG zu den Vorreitern. Wir haben hier früh investiert und viele Innovationen entwickelt. In Aachen und in der Region betreiben wir aktuell mehr als 25 Windparks und bundesweit zahlreiche Solarparks. Bereits heute erzeugt die STAWAG über 600 Millionen Kilowattstunden grünen Strom. Dieser Erfolg basiert auch darauf, dass wir vor mehr als 20 Jahren die STAWAG Energie GmbH gegründet haben. Mit einem Team von 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich unser Tochterunternehmen speziell darum, Anlagen zu projektieren, zu bauen und zu betreiben, die erneuerbare Energien nutzen. Bis 2040 wollen wir unsere Erzeugung verdoppeln: Mit zwei Terrawattstunden decken wir dann rechnerisch den Stromverbrauch der gesamten Region mit grünem Strom.

Gruppe von Frauen im Stawag Trikot umarmen sich auf Spielfeld

Zusammen bewegen!

Öcher Energie: Das ist der Funke, der überspringt, wenn die Ladies Matchball haben und die Halle bebt! Das ist das in Aachen entwickelte Elektroauto, das in Richtung Zukunft fährt. Das ist die Freude der Kita-Kinder, wenn sie mit dem von der STAWAG gesponserten Spielzeug im Sandkasten buddeln. Das ist der geteilte Stolz darauf, in einer weltoffenen Region mit vielen internationalen Studierenden zu leben. Das ist das ansteckende Lachen, das beim Rosenmontagszug Menschen spontan zusammenbringt. „Zusammen bewegen“ – das ist das gute Gefühl, wenn uns allen klar wird: Gemeinsam geht mehr!

Gruppe von Schüler

Engagiert

Wir für die Region: Wir unterstützen diejenigen, die für andere da sind, etwa im sozialen Bereich. Menschen, die Kinder betreuen oder Schülerinnen und Schüler unterrichten. Menschen, die andere erfreuen, unterhalten oder zum Nachdenken bringen, wie in der Kultur. Menschen, die ehrenamtlich in Vereinen und Initiativen arbeiten, etwa im Karneval oder im Sport. Städteregion Aachen, das sind wir alle.

Musiker mit Mikrofon

Verbunden

Aus der Region, für die Region! Neue Trikots für die Jugendfußballer in den Vereinen. Leckere Kamelle für den Rosenmontagszug. Sponsoring beim "September Special". Förderung für den Hochschulsport. Schulwettbewerb für den Nachwuchs – und vieles mehr. Wir sind in der Aachener Region zu Hause und möchten dazu beitragen, dass sie so l(i)ebenswert bleibt, wie sie ist.

Stawag Mitarbeiter mit Helm im Außenbereich

Innovativ

Aus Aachen kommt viel Neues! Dafür stehen die Hochschulen, dafür stehen ihre Absolventen, dafür steht ganz stark auch die STAWAG. 1991, als noch kaum jemand vom Klimawandel sprach, haben wir die erste Solarfassade installiert. Heute kümmern wir uns darum, wie unser Energie-Alltag morgen aussehen könnte. Vom dezentralen Heizwerk über intelligente Stromzähler bis zur Elektromobilität: Stillstand ist nicht unser Ding.

parkende Stawag E-Bikes

Nachhaltig

Öcher Energie – für die Umwelt! Es freut uns, dass im fast westlichsten Zipfel NRWs so zahlreiche, auch junge Menschen mithelfen wollen, den Klimawandel zu begrenzen. Die STAWAG ist dafür der richtige Partner: Wir setzen seit vielen Jahren intensiv auf Strom, der regenerativ erzeugt wird. Mit unserem E-Store und unseren Ladesäulen stärken wir die umweltfreundliche Elektromobilität. Und seit mehr als 20 Jahren hilft unsere Energieberatung dabei, weniger Ressourcen zu verbrauchen.

Stawag Berater im direkten Kundenkontakt

Direkt

Wir sind da: Egal ob telefonisch, per E-Mail oder in einem unserer Kundenzentren in Aachen oder Herzogenrath. Es ist einfach, mit uns in Kontakt zu kommen. In einer Befragung haben die Aachenerinnen und Aachener jüngst gelobt, dass die STAWAG schnell und lösungsorientiert antwortet, wenn jemand ein Anliegen oder eine Frage hat. Darauf sind wir stolz. Und wir arbeiten jeden Tag daran, dass das so bleibt.

Sponsoring

Wir engagieren uns als guter Nachbar für Vereine, soziale Einrichtungen, Sport und Kultur – eben all das, was unsere Region zusammenhält und so lebenswert macht. Ihr Verein/Ihre Institution befindet sich in Stadt oder Städteregion Aachen, das heißt: Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Monschau, Simmerath, Übach-Palenberg und Würselen.

Den Aachener Nachwuchs fördern wir gerne, zum Beispiel im Rahmen unserer Schulkooperationen. Doch auch die mehr als 60.000 junge Menschen, die an den Aachener Hochschulen studieren, profitieren von unserem Engagement – beim Hochschulsport, beim Stipendiatenprogramm oder bei der Auszeichnung von herausragenden Studienabschlüssen.

Die Sportlerförderung liegt uns ebenfalls sehr am Herzen. Wir unterstützen nicht nur den Leistungs- und Profisport wie etwa die Ladies in Black, Alemannia Aachen und das Reitturnier CHIO. Eine echte Herzensangelegenheit ist für uns der Breitensport, egal ob Laufen, Fußball oder Hockey.

Auch im Kulturbereich legen wir den Schwerpunkt auf den Nachwuchs: Wir sind Bildungspartner des Ludwig Forum und DAS DA Theater. Darüber hinaus sponsern wir den Karneval, zahlreiche Ausstellungen und viele Aachener Kulturveranstaltungen wie den „Archimedischen Sandkasten“, das „Aachen September Special“ oder die „Kurpark Classix“.

Sie brauchen Unterstützung bei einem Projekt?

Für Ihren Antrag benötigen wir eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen, wie

  • Verein/Institution
  • Ansprechperson mit Kontaktdaten
  • kurze Projektbeschreibung
  • Vorschläge für Gegenleistungen
  • Finanzierungsbedarf
  • Kundennummer

Beachten Sie hierbei bitte die gültigen Sponsoringkriterien.

Sollte Ihr Projekt oder Verein die Vorgaben erfüllen und Sie oder Ihre Initiative sind Strom- und/oder Gaskunde der STAWAG, senden Sie uns einfach unter Angabe aller Informationen eine E-Mail an sponsoring(at)stawag.de.

    Formular wird geladen…