STAWAG-Schulwettbewerb 2025 startet
Erstellt am: 13.02.2025
Dieses Jahr dreht sich beim STAWAG-Schulwettbewerb alles um Solarenergie. Die Herausforderung besteht darin, ein funktionsfähiges Solarmodell zu entwickeln: Vier Solarzellen müssen mit einem Motor etwas in Bewegung setzen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten am Dienstag in einem Kick-off in der Aula Carolina den entsprechenden Bausatz dafür. Die Anfangsbedingungen sind für alle gleich: Vier Solarzellen, ein Motor, Montagewinkel, Zahnräder unterschiedlicher Größen sowie 2 x 1 Meter Kabel in den Farben Rot und Schwarz sind für jedes Team dabei. Die restlichen Materialien dürfen sie frei wählen.
Wer am besten konstruiert hat, wird sich am 26. Juni zeigen: Am Finaltag müssen die Solarmodelle in der eigens für den Wettbewerb entwickelten Solarteststation funktionieren, eine Bewegung muss über zwei Minuten zu erkennen sein. Die Energie dafür darf allein aus den Solarzellen kommen. Bewerten wird die Jury zudem die Idee hinter dem Design und das Technische Know-how des Modells.
Schulwettbewerb bietet Abwechslung
Der STAWAG-Schulwettbewerb findet bereits zum 19. Mal statt und ist ein wichtiger Teil der Schulkooperation des Energieversorgers. „Mit unserem Wettbewerb bieten wir Technik zum Anfassen und vermitteln Schülerinnen und Schüler gleichzeitig praxisnahes Wissen,“, erklärt Angeli Bhattacharyya, zuständig für die STAWAG-Schulkooperation.
In den nächsten Wochen heißt es also für alle Schülerinnen und Schüler: Kreativ tüfteln und dabei das neue Wissen geschickt nutzen. Denn eines ist klar: Im Finale am 26. Juni wollen alle vorne landen, für die drei besten Teams gibt es attraktive Prämien – allein 300 Euro sind für Platz eins ausgelobt.
Liste der teilnehmenden Schulen
- Gesamtschule Aachen-Brand
- Kaiser-Karls-Gymnasium
- Anne-Frank-Gymnasium
- Couven-Gymnasium
- St. Ursula-Gymnasium
- Heinrich-Heine-Gesamtschule
- Bischöfliches Pius-Gymnasium
- Städtisches Gymnasium der Stadt Würselen
- Heilig-Geist-Gymnasium Würselen