Hauptsponsoren des digitalHUB Aachen vergeben Stipendium für Startups
Erstellt am: 30.07.2018
Die Hauptsponsoren des digitalHUB Aachen vergaben diese Woche je einen FlexDesk in der DIGITAL CHURCH und die damit einhergehende Mitgliedschaft in der Startup-Community in Aachen für ein ganzes Jahr. Damit unterstützen sie aktiv die ausgewählten Gründer und ermöglichen diesen Kontakt zu Startup Coaches, anderen Gründern, potentiellen Kunden, Mentoring und vielem mehr zu erhalten.
Nach einer Vorauswahl konnten sich die Startups in der nächsten Runde mit einem Pitch, also einer Präsentation, vor der Jury der Stipendiengeber bewerben. Die Sponsoren entschieden sich zur Vergabe folgender Stipendien:
Sparkasse Aachen
Feline Vintage Jewelry GmbH
Die Gründerin Felicia Kufferath bietet mit ihrem Online-Geschäftsmodell ein einzigartiges Sortiment von Vintage Designschmuckstücken aus dem 20. Jahrhundert an, dessen Auswahl auf einer erstklassigen Expertise basiert. So vermittelt jedes Schmuckstück dem Käufer Lifestyle, Qualität, Design und Individualität.
STAWAG, Stadtwerke Aachen AG
EnergyCortex
EnergyCortex entwickelt eine cloud-basierte, sektorübergreifende Energiedatenplattform für Industriekunden und Betreiber von dezentralen Anlagen. Ihr System sammelt und visualisiert Daten verschiedener Quellen und Formate, wie beispielweise Smart-Meter-Daten, und übernimmt für den Kunden die Aufbereitung, Verarbeitung sowie Plausibilisierung dieser Daten. Auf Basis der gewonnenen Daten bieten EnergyCortex Mehrwertservices an, die auf Artificial Intelligence und eigenentwickelten Optimierungsmodellen basieren, die zur Identifikation von möglichen Kosteneinsparpotenzialen führen.
IHK Aachen
beeAzubi
Das Gründerteam von beeAzubi stellt angehenden Azubis motivierende Informationen zur Wahl ihres Ausbildungsberufes zur Verfügung. Dazu erzählen Auszubildende per Videobeitrag über ihre eigenen Erfahrung zu ihrem Ausbildungsberuf. Auch Schnuppertermine werden vermittelt, damit Schüler direkt in den Azubi-Alltag hineinschauen können.
NetAachen GmbH
dyvelop
Als freiberufliche E-Commerce-Beraterin verhilft Frau Dr. Anna Lea Dyckhoff ihren Kunden wettbewerbsfähig zu sein. In Kooperation mit FreiberuflerInnen aus Ihrem Netzwerk berät sie mittelständische Unternehmen und insbesondere Online-Shops im Raum Aachen und in der Euregio zur Bedienbarkeit (Usability) ihrer Webpräsenz. Kunden von dyvelop haben nicht nur das Ziel, ihre Webseite zu modernisieren, sondern sie möchten durch kontinuierliche Optimierung sicherstellen, dass ihre Maßnahmen nachhaltige Verbesserungen aus Sicht ihrer Kunden darstellen. Mit nutzerdatenbasierten UX-Methoden wird die positive Wahrnehmung des gesamten Kundenerlebnisses gesteigert (UX = User Experience) und Webseitenbesucher werden zu Käufern.
enwor – energie & wasser vor Ort GmbH
enlyze
Unabhängig vom Digitalisierungsstand eines Unternehmens, der Anzahl eingesetzter Sensoren oder vorhandener Datenpunkte, ermöglicht enlyze durch die Fokussierung auf hochfrequente Aufzeichnungen von Stromverbrauchsdaten als Hauptindikator in Kombination mit speziell entwickelten Machine Learning Algorithmen vielfältige Analysen aus dem Bereich der Industrie 4.0. Für die Aufzeichnung der Stromverbrauchsdaten entwickeln und patentieren enlyze derzeit ihre eigene Messsensorik, die sich simpel in jeglichen Industrieumgebungen einsetzen lassen.
DSA Daten- und Systemtechnik GmbH
Taxy.io
Steuerberater haben das Problem, dass sich relevante rechtliche Grundlagen sowie die Situation ihres Mandanten ständig ändern und sie wegen zeitlicher Limitierungen ihre Mandanten nur bedingt umfassend beraten können. Taxy.io hat die Vision, die zentrale digitale Informationsplattform für steuerrechtliche Intelligenz zu werden und so die passgenauen Gesetzes- sowie Mandanten-Informationen dem Steuerberater als Anwender zur Verfügung zu stellen. So kann sich dieser lästige, manuelle Recherchearbeit sparen und sich auf die eigentliche Beratung konzentrieren.