Pressemeldungen

Gaspreise steigen zum Oktober 2019

Erstellt am: 05.08.2019

Das erste Mal seit acht Jahren erhöht die STAWAG ihre Gaspreise. Grund sind deutlich gestiegene Bezugskosten und höhere Netzentgelte, aber auch allgemeine Kostensteigerungen. Dabei verteilt  sich die Preiserhöhung sowohl auf den jährlich zu zahlenden Grundpreis als auch auf den je verbrauchter Kilowattstunde zu zahlenden Arbeitspreis.

„Rund acht Jahre haben wir unsere Preise nicht erhöht. Im Gegenteil: Noch im Jahr 2016 konnten wir unsere Preise sogar deutlich senken“, erläutert Andreas Maul, Vertriebsleiter der STAWAG. „Uns ist bewusst, dass eine Preiserhöhung keine schöne Nachricht für unsere Kunden ist: Allerdings zwingen die schon seit langem deutlich steigenden Kosten uns und die gesamte Erdgasbranche zu diesem Schritt.“

Abhängig vom gewählten Produkt zahlt beispielsweise eine vierköpfige Familie, die in einem Einfamilienhaus wohnt und einen durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden Erdgas jährlich hat, zukünftig 13 Euro monatlich mehr. Darin enthalten ist eine Erhöhung des Arbeitspreises von 0,77 Cent je Kilowattstunde auf 6,57 Cent und eine Steigerung des jährlichen Grundpreises von 182,50 Euro auf 184,09 Euro.

Um die Umwelt und den Geldbeutel zu entlasten, bietet die STAWAG ihren Kunden seit vielen Jahren eine persönliche oder telefonische Energieberatung an. Darüber hinaus können Kunden von verschiedenen Förderprogrammen profitieren, die Energiesparen belohnen. Nähere Informationen sind unter www.stawag.de/energieberatung zu finden.

Fragen und Antworten zu dem Thema bietet die STAWAG unter www.stawag.de/faq

Zurück

Formular wird geladen…