Pressemeldungen

Aachens Ampeln strahlen in neuem Licht

Erstellt am: 25.08.2004

Halbzeit bei der Ampelumrüstung: Rund die Hälfte der 111 städtischen Signalanlagen, die bis zum Jahresende mit moderner LED-Technik ausgestattet werden sollen, erstrahlt bereits in neuem Licht.

Durch das Pilotprojekt, bei dem Aachen bundesweit Vorreiter ist, spart die Stadt pro Jahr etwa 70.000 Euro. Denn die neue Technik lässt die Ampeln nicht nur heller strahlen, sie hat auch viele Vorteile: Während die herkömmlichen Glühlampen zwei Mal jährlich ausgewechselt werden müssen, halten die LED-Nachfolger (LED = „Licht emittierende Diode“) bis zu zehn Jahre. Zudem sind die Betriebskosten der neuen Anlagen und ihr Energieverbrauch wesentlich geringer.

Deutlich überlegen sind die LED-Ampeln ihren Vorgängern auch in punkto Sicherheit: Ihre Leuchtkraft ist sehr hoch, so dass auch bei starkem Sonnenlicht das Ampelsignal gut zu erkennen ist.

Die Umrüstung durch die STAWAG geschieht auf der Basis eines 20-Jahres-Vertrags, den die Stadt Anfang des Jahres mit der Stadtwerke Aachen AG geschlossen hat. In einem Feldversuch an der Kackertstraße/Ecke Roermonder Straße wurde die Technik seit Sommer 1998 erfolgreich getestet. An dem Pilotprojekt mit Ampelbauer Siemens war unter anderem die Aachener Firma Aixtron beteiligt. Sie stellt die Maschinen her, die zur LED-Produktion benötigt werden.

Zurück

Formular wird geladen…