Experten haben es ausgerechnet: ZuWeihnachten fallen in Deutschland etwa
55000 Tonnen Geschenkpapier an. Als Müll! Dabei geht es anders: Geschenk-
verpackungen bekommt man auch aus Altpapier. Ein origineller Jutebeutel
tut es manchmal ebenso, ohnehin weiß man oft vorher schon, was im Päck-
chen steckt! Was im schlimmsten Fall funktioniert: weniger schenken. Der
kleine Mann auf dem Bild scheint davon wenig zu halten. Vielleicht steckt in
dem großen Karton nur ein kleiner Diamantring – aber ein umso größerer
Wunsch? Auf jeden Fall gehört das schöne Glanzpapier nebst Schleife und
Karton nach Heiligabend fachgerecht entsorgt. Gemäß der deutschen Verpa-
ckungsverordnung, die seit über 20 Jahren gilt und unser Land zum Recycling-
Weltmeister gemacht hat. Fast 100 Millionen Tonnen gebrauchte Verpackun-
gen aus privaten Haushalten gelangten so in denWirtschaftskreislauf zurück.
Im Jahr 2012 konnte so viel Energie durchWiederverwertung gespart werden,
wie die Haushalte einer großen Stadt wie Aachen für ihren Stromverbrauch
benötigen. Auch wenn es am besten wäre, Verpackungen ganz zu vermeiden:
Man muss ja nicht gleich beim Ring damit anfangen ...
... oder doch? Ein
Geschenk braucht
eine Verpackung, erst
recht zu Weihnachten.
Eigentlich aber packen
wir viel zu viel ein.
Dasmuss
nicht sein ...
Foto: David Trood/Getty Images
PWS - alle Haushalte.Der STA
®
erscheint vierteljährlich und wird kostenlos und werbefrei an alle Haushalte verteilt.Bitte informieren Sie uns,wenn sie eine Ausgabe nicht erhalten.